Achtung: Aktuelle Terminsverschiebung für die Veranstaltung Gesundheitspolitischer Jahresausblick - Was bringt 2013 den Leistungserbringern?
Wir bitten um Beachtung, dass der "Gesundheitspotlitische Jahresausblick" in Kooperation mit der Hochschule Fresenius am 15. Januar 2013 aus organisatorischen Gründen leider nicht stattfindet. Die Veranstaltung wird auf einen anderen Termin verlegt, der an dieser Stelle demnächst bekanntgegeben wird.
15.01.2013, 09.30-12.00 Uhr
Hochschule Fresenius München, Audimax, Infanteriestraße 11A, 80797 München
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Dienstag, den 15. Januar 2013 veranstaltet die Hochschule Fresenius gemeinsam mit der Kanzlei Ratzel Rechtsanwälte einen gesundheitspolitischen Jahresausblick, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen. Der Fokus liegt dabei im Rahmen der ersten Veranstaltung dieser Art auf der Perspektive von Krankenhäusern und vor allem deren Erfahrungen, Erwartungen und möglichen Zielsetzungen ein Jahr nach Inkrafttreten des GKV-VStG, berücksichtigt aber auch Anliegen der mit Krankenhäusern kooperierenden Leistungserbringer.
Als Referenten werden Herr Prof. Dr. rer. pol. Andreas Beivers, Studiendekan für den Bereich Health Economics (B.A.) der Hochschule, Herr Rechtsassessor Christoph Heppekausen von der Bayerischen Krankenhausgesellschaft und Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Greiff, Mag. rer. publ., Dozent der Hochschule in einzelne Themenbereiche einführen.
Ziel der Veranstaltung ist, die Grundlage für eine fruchtbare Diskussion unter den Akteuren und Vertretern der unterschiedlich betroffenen Leistungserbringer zu legen und auf diesem Wege in einen offenen Dialog über die Stärken und Schwächen der derzeitigen gesundheitspolitischen und rechtlichen Entwicklungen zu gelangen. Durch die Veranstaltung führt dabei Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Rudolf Ratzel, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein.
9. 30 Uhr |
Begrüßung Prof. Dr. rer.pol. Andreas Beivers, Hochschule Fresenius Rechtsanwalt Dr. iur. Rudolf Ratzel, Kanzlei Ratzel Rechtsanwälte |
9.40 Uhr |
"Die Gesundheitspolitik der schwarz-gelben Koalition unter besonderer Berücksichtigung des GKV-VStG" Prof. Dr. rer.pol. Andreas Beivers, Hochschule Fresenius |
10.00 Uhr | Diskussion |
10.20 Uhr |
"Ambulant-stationäre Kooperationsmöglichkeiten aus Krankenhaussicht" Rechtsassessor Christoph Heppekausen, Bayerische Krankenhausgesellschaft |
10.40 Uhr | Diskussion |
11.00 Uhr |
"Rechtliche Rahmenbedingungen an der Schnittstelle ambulante/stationäre Versorgung" Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Greiff, Mag.rer.publ., Kanzlei Ratzel Rechtsanwälte |
11.20 Uhr | Schlussdiskussion |
12.00 Uhr | Voraussichtliches Ende der Veranstaltung |
Nach der Abschlussdiskussion ist für einen kleinen Imbiss gesorgt, um den Ausblick angemessen zu beschließen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie unserer Einladung nachkommen und durch Ihr Kommen die Veranstaltung wesentlich mitgestalten. Für eine zielgerichtete Planung dürfen wir Sie höflich bitten, sich bis zum 04. Januar 2013 für diese Veranstaltung über unser Sekretariat anzumelden.
KONTAKT
Ratzel Rechtsanwälte - Partnerschaft mbBRomanstraße 77
D-80639 München
Tel. +49.89.287009-60
Fax +49.89.287009-77
info@ratzel-rechtsanwaelte.de
NEWS-ARCHIV
4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage des Handbuch Medizinrecht, herausgegeben von Ratzel/Luxenburger!Dr. Rudolf Ratzel im Handelsblatt-Ranking „Beste Anwälte 2020“
Verlegung von Anstellungsgenehmigungen zwischen zwei MVZ
Neue Möglichkeiten der Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung!
Ratzel Rechtsanwälte im aktuellen Juve-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/19
RATZEL RECHTSANWÄLTE wiederholt TOP-Wirtschaftskanzlei im FOCUS Spezial 2017 und in der Wirtschaftswoche (Heft Nr. 52, Dezember 2017)
Ratzel Rechtsanwälte sowie Dr. Rudolf Ratzel auch 2020 wieder unter den besten Kanzleien und Anwälten für Ärzte, Kliniken und Versicherer!
BVerfG präzisiert Anforderungen an verfassungsunmittelbaren Anspruch auf Krankenversorgung
Soeben in der 7. Auflage 2018 erschienen: Kommentar zur (Muster-) Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 1997; Herausgeber: Ratzel, Rudolf, Lippert, Hans-Dieter, Prütting, Jens
Focus Spezial „Ihr Recht 2019“ - Kanzlei Ratzel Rechtsanwälte zählt auch 2019 wieder zu den "Top-Wirtschaftskanzleien" Deutschlands im Bereich Gesundheit und Pharmazie!
Ratzel Rechtsanwälte sowie Dr. Rudolf Ratzel und Dr. Martin Greiff unter den besten Kanzleien und Anwälten für Ärzte, Kliniken und Versicherer
Partner Dr. Martin Greiff Compliance Officer (C.H.Beck)
Ratzel Rechtsanwälte im JUVE HANDBUCH WIRTSCHAFTSKANZLEIEN 2019/2020
Änderung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
Wartungsarbeiten IT-Anlage
Ratzel Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB zählt laut Wirtschaftsmagazin "brand eins / thema" zu den besten Wirtschaftskanzleien 2020 im Bereich Gesundheit / Pharmazie
Top-Kanzlei Gesundheit und Pharmazie 2016
Medizinprodukte: Einigung über neue EU-Vorschriften
Die Kanzlei Ratzel Rechtsanwälte zählt auch im Jahr 2018 wieder im Bereich Gesundheit und Pharmazie zu den Top-Wirtschaftskanzleien Deutschlands!
Bundesgerichtshof konkretisiert Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals
Top-Kanzlei Gesundheit und Pharmazie 2015
Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB) – eine neue Gesellschaftsform nun auch für in Bayern tätige Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Tierärzte
Neuer Großkommentar zum Gesundheitsrecht erschienen!
Keine Liquidation wahlärztlicher Leistungen durch im Krankenhaus nicht fest angestellte Honorarärzte
§ 116b SGB V – ambulante spezialfachärztliche Versorgung – jetzt Handeln
Landgericht untersagt Auseinzelung von Lucentis-Spritzen ohne eigene Zulassung
Rechtsreferendare (w/m) für den Bereich Medizinrecht
Tarifverträge für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken
Neues Heilberufe-Kammerrecht in Bayern
Bayerische Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger (BayHebBO) tritt am 1. Juli 2013 neu in Kraft.
Ratzel / Lissel, Handbuch des Medizinschadensrechts im C. H. Beck Verlag erschienen
Erstfassung der Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Frauenärzte
Klage wegen behaupteter mangelhafter Brustimplantate abgewiesen
Rahmenvereinbarung zwischen DKG und DGUV sowie LSV-SpV in Kraft
Achtung: Aktuelle Terminsverschiebung für die Veranstaltung Gesundheitspolitischer Jahresausblick - Was bringt 2013 den Leistungserbringern?
Patientenrechtegesetz verabschiedet
Künstliche Befruchtung: G-BA konkretisiert die Zählweise von Versuchen – „Zähler auf 0“ nach Geburt eines Kindes
G-BA setzt STIKO-Empfehlungen vom Juli 2012 um
Ultraschallscreening
Patientenrechte
Bundessozialgericht bestätigt Berechtigung von Mindestmengen bei Knie-TEP Operationen im Krankenhaus (Entscheidung v. 12. September 2012 - B 3 KR 10/12 R)