Ratzel Rechtsanwälte sowie Dr. Rudolf Ratzel auch 2020 wieder unter den besten Kanzleien und Anwälten für Ärzte, Kliniken und Versicherer!
Laut aktuellem WirtschaftsWoche-Ranking zählt die Kanzlei Ratzel Rechtsanwälte auch 2020 erneut zu den "Besten Kanzleien und Anwälten für Ärzte, Kliniken und Versicherer" im Medizinrecht sowie Herr Dr. Rudolf Ratzel als "TOP Anwalt - Medizinrecht".
Für die Listen der Top-Kanzleien und Anwälte für das Medizinrecht befragte das Handelsblatt Research Institute für die WirtschaftsWoche 450 Medizinrechtler aus 115 Kanzleien nach ihren renommiertesten Kollegen. Aus Sicht einer Expertenjury setzten sich hierbei 31 Kanzleien und 47 Anwälte für die Behandlerseite – also Kliniken, Ärzte – und 24 Kanzleien mit 28 Anwälten für die Patientenseite durch.
(WirtschaftsWoche Nr. 10/2020)
KONTAKT
Ratzel Rechtsanwälte - Partnerschaft mbBRomanstraße 77
D-80639 München
Tel. +49.89.287009-60
Fax +49.89.287009-77
info@ratzel-rechtsanwaelte.de
NEWS-ARCHIV
4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage des Handbuch Medizinrecht, herausgegeben von Ratzel/Luxenburger!Dr. Rudolf Ratzel im Handelsblatt-Ranking „Beste Anwälte 2020“
Verlegung von Anstellungsgenehmigungen zwischen zwei MVZ
Neue Möglichkeiten der Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung!
Ratzel Rechtsanwälte im aktuellen Juve-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/19
RATZEL RECHTSANWÄLTE wiederholt TOP-Wirtschaftskanzlei im FOCUS Spezial 2017 und in der Wirtschaftswoche (Heft Nr. 52, Dezember 2017)
Ratzel Rechtsanwälte sowie Dr. Rudolf Ratzel auch 2020 wieder unter den besten Kanzleien und Anwälten für Ärzte, Kliniken und Versicherer!
BVerfG präzisiert Anforderungen an verfassungsunmittelbaren Anspruch auf Krankenversorgung
Soeben in der 7. Auflage 2018 erschienen: Kommentar zur (Muster-) Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 1997; Herausgeber: Ratzel, Rudolf, Lippert, Hans-Dieter, Prütting, Jens
Focus Spezial „Ihr Recht 2019“ - Kanzlei Ratzel Rechtsanwälte zählt auch 2019 wieder zu den "Top-Wirtschaftskanzleien" Deutschlands im Bereich Gesundheit und Pharmazie!
Ratzel Rechtsanwälte sowie Dr. Rudolf Ratzel und Dr. Martin Greiff unter den besten Kanzleien und Anwälten für Ärzte, Kliniken und Versicherer
Partner Dr. Martin Greiff Compliance Officer (C.H.Beck)
Ratzel Rechtsanwälte im JUVE HANDBUCH WIRTSCHAFTSKANZLEIEN 2019/2020
Änderung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
Wartungsarbeiten IT-Anlage
Ratzel Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB zählt laut Wirtschaftsmagazin "brand eins / thema" zu den besten Wirtschaftskanzleien 2020 im Bereich Gesundheit / Pharmazie
Top-Kanzlei Gesundheit und Pharmazie 2016
Medizinprodukte: Einigung über neue EU-Vorschriften
Die Kanzlei Ratzel Rechtsanwälte zählt auch im Jahr 2018 wieder im Bereich Gesundheit und Pharmazie zu den Top-Wirtschaftskanzleien Deutschlands!
Bundesgerichtshof konkretisiert Pflichten des Betreibers eines Ärztebewertungsportals
Top-Kanzlei Gesundheit und Pharmazie 2015
Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB) – eine neue Gesellschaftsform nun auch für in Bayern tätige Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Tierärzte
Neuer Großkommentar zum Gesundheitsrecht erschienen!
Keine Liquidation wahlärztlicher Leistungen durch im Krankenhaus nicht fest angestellte Honorarärzte
§ 116b SGB V – ambulante spezialfachärztliche Versorgung – jetzt Handeln
Landgericht untersagt Auseinzelung von Lucentis-Spritzen ohne eigene Zulassung
Rechtsreferendare (w/m) für den Bereich Medizinrecht
Tarifverträge für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken
Neues Heilberufe-Kammerrecht in Bayern
Bayerische Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger (BayHebBO) tritt am 1. Juli 2013 neu in Kraft.
Ratzel / Lissel, Handbuch des Medizinschadensrechts im C. H. Beck Verlag erschienen
Erstfassung der Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Frauenärzte
Klage wegen behaupteter mangelhafter Brustimplantate abgewiesen
Rahmenvereinbarung zwischen DKG und DGUV sowie LSV-SpV in Kraft
Achtung: Aktuelle Terminsverschiebung für die Veranstaltung Gesundheitspolitischer Jahresausblick - Was bringt 2013 den Leistungserbringern?
Patientenrechtegesetz verabschiedet
Künstliche Befruchtung: G-BA konkretisiert die Zählweise von Versuchen – „Zähler auf 0“ nach Geburt eines Kindes
G-BA setzt STIKO-Empfehlungen vom Juli 2012 um
Ultraschallscreening
Patientenrechte
Bundessozialgericht bestätigt Berechtigung von Mindestmengen bei Knie-TEP Operationen im Krankenhaus (Entscheidung v. 12. September 2012 - B 3 KR 10/12 R)